FAQ
Die häufigsten Fragen unserer Gäste
Das Bio- und Nationalparkrefugium Schmilka ist ein kleiner Ort im Herzen der Sächsischen Schweiz, der sich 100 % Bio verschrieben hat – in den Übernachtungen, im kulinarischen, aber auch im sogenannten Ritualeprogramm.
Der Ort Schmilka ist ein sogenanntes „Alberghi Diffusi“ (aus dem italienischen: verstreutes Hotel) – das heißt Zimmer, Ferienwohnung und -häuser, die Rezeption und auch Restaurants sind nicht im gleichen Gebäude untergebracht. Das Dorf Schmilka wird so zum eigentlichen Hotel: die Zimmer und Ferienwohnungen sind nicht entlang eines langen Flurs auf mehreren Etagen aneinandergereiht, sondern im ganzen Dorf verstreut. Die Manufakturen, wie die Brauerei, Bäckerei und Konditorei sowie ein ganzjähriges buntes Veranstaltungsprogramm machen den Aufenthalt in Schmilka zu einem besonderen Erlebnis.
Wie schön ist doch der Winter in der Sächsischen Schweiz! Zum Winterdorf Schmilka wird der Mühlenhof zum zentrale Anlaufpunkt. Hier gibt es Glühwein am Lagerfeuer, hier lädt der Bademeister zum Sprung in die beheizten Badezuber und zum Saunaaufguss im Badehaus. Die Mühlenstube bietet leckere Speisen und in der Bio-Bäckerei duftet es nach frisch gebackenem Brot. Gedämpftes Licht, leuchtende Herrnhuter Sterne und prasselndes Kaminfeuer verbreiten eine heimelige Stimmung. Spannende Abendveranstaltungen, von Lesungen über Konzerte und Theater bis Vorträge aus nah und fern runden das Angebot im Winterdorf Schmilka ab.
Die zentrale Rezeption für An- und Abreise sowie alle Anfragen rund um Ihren Aufenthalt finden Sie im Bio-Hotel Helvetia, Schmilka Nr. 11.
Auf unserer Website finden Sie Übersichtsplan Schmilka den Übersichtsplan zu Ihrer Orientierung.
Ja! Endlich wurde auch Schmilka an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen und wir können unseren Gästen eine zeitgemäße Kommunikationsplattform anbieten.
Um den gesunden Nachtschlaf zu fördern, gibt es unser WLAN in den öffentlichen Bereichen im Bio-Hotel Helvetia, dem Café Richter in der Villa Thusnelda sowie im Hotel zur Mühle in der Zeit von 07:00 – 23:00 Uhr kostenfrei zur Nutzung.
Auf unserer Website finden Sie Öffnungszeiten Schmilka eine Übersicht der Öffnungszeiten aller kulinarischen Highlights in Schmilka.
Das Badehaus ist in der Regel zwischen 16:00 Uhr und 22:00 Uhr (Donnerstag und Freitag ab 15.30 Uhr) geöffnet.
Ja. Wir bitten Sie, wenn möglich, sich bis zum Vortag 18:00 Uhr für den kommenden Tag an der zentralen Rezeption für das Badehaus anzumelden. Das Badehaus ist in der Regel zwischen 16:00 Uhr und 22:00 Uhr (Donnerstag und Freitag ab 15:30 Uhr) geöffnet.
Bademäntel liegen bei der Anreise in Ihrer Unterkunft für Sie bereit. Diese können Sie beim Besuch der Panoramasauna im Badehaus mitnehmen oder auch in Ihrem Zimmer oder Ihrem Apartment nutzen. Daher bitten wir Sie, die Bademäntel nach ihrem Saunabesuch wieder mit in ihr Quartier zu nehmen.
Große Saunahandtücher liegen für Sie im Badehaus bereit, das heißt, dass Sie die Handtücher aus ihrer Unterkunft nicht mitnehmen müssen.
Ihr Quartier steht Ihnen am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Bis 22:00 Uhr sollten Sie spätestens anreisen. Wenn Sie dieses Zeitfenster nicht einhalten können, bitten wir Sie sich mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung zu setzen.
Ihr Quartier steht Ihnen am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Sollten Sie das Langschläfer-Frühstück bis 12:00 Uhr nutzen, dann können Sie ihr Gepäck in dieser Zeit an unserer zentralen Rezeption im Bio-Hotel Helvetia deponieren.
Gäste die eine Übernachtung im Bio-Hotel Helvetia oder der Villa Waldfrieden gebucht haben, steht das Langschläfer-Frühstücksbuffet im Bio-Hotel Helvetia von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr bereit.
Gäste die eine Übernachtung im Hotel zur Mühle, der Pension Rauschenstein, dem Forsthaus oder Ferienhaus Mühlchen gebucht haben, steht das Frühstücksbuffet im Gasthof zur Mühle von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr bereit.
Während der Zeit des Winterdorfes steht allen unseren Gästen das Frühstücksbuffet im Café Richter in der Villa Thusnelda von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr bereit.
Sie haben kein Frühstück gebucht? Dann können Sie sich gern an der zentralen Rezeption anmelden.
In folgenden Häusern dürfen Sie ihr Haustier gern mitbringen: Bio-Hotel Helvetia (außer Öko-Komfort-Zimmer), Hotelapartments Forsthaus, BergHaus Rauschenstein, Apartments Schrammsteinblick im Haus Hohlfeld und Ferienhaus StrandHaus. In allen anderen Unterkünften bitten wir aufgrund der pflegeintensiven Naturholzböden und -möbel um Verständnis, dass dort keine Haustiere erwünscht sind.
Für den erhöhten Reinigungsaufwand berechnen wir 25 EUR pro Aufenthalt.
Die Bahnstrecke befindet sich auf der gegenüberliegenden Elbseite. Die zunehmende Umstellung auf Flüsterbremsen haben die Lautstärke des Güterzugverkehrs in den letzten Jahren bereits deutlich reduziert. In naher Zukunft soll zudem eine schalldichte Mauer direkt an den Gleisen entstehen, die zu einer weiteren Beruhigung führen soll.
Damit Sie von den Geräuschen, die der Zugverkehr mit sich bringt, nicht allzu viel mitbekommen, haben wir in vielen Häusern schalldichte Fenster eingebaut. In der Nacht fahren zudem deutlich weniger Züge als tagsüber.
Alle unsere Unterkünfte können Sie telefonisch, per E-Mail oder auch online buchen.
Sollten Sie unerwartet doch nicht anreisen können, empfehlen wir eine Umbuchung auf ein anderes Reisedatum. Dafür bitten wir um eine rechtzeitige Mitteilung.
Sollten Sie Ihre Reservierung stornieren wollen, berechnen wir bis einen Monat vor Anreise eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € pro Zimmer. Danach fallen, bis 14 Tage vor Anreise, eine Stornierungsgebühr von 40% und ab 14 Tage vor Anreise oder bei Nichtanreise 90% des Gesamtpreises an.
Um die Unannehmlichkeiten für Sie zu reduzieren empfehlen wir den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung. Diese finden Sie zum Beispiel Reise-Rücktrittskosten-Versicherung.